Beim Kolping-Jubiläum in Köln

Das 175-jährige Bestehen des Kolpingwerkes wurde Anfang Mai in Köln im Rahmen eines großen Jubiläumsfestes gefeiert. Dazu kamen rund 7.000 Mitglieder, Mitarbeiter und Gäste des Kolpingwerkes zusammen. Darunter waren auch Vertreter der Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara und der weiteren Kolpingfamilien des Bezirks Rhein-Lahn. Das Jubiläumsfest startete am Freitagabend mit einer bunten Show aus Kleinkunst, Tanz und Musik – ganz nach dem Motto: Schwarz-Orange-Bunt. Die Moderatorin Yvonne Willicks und der Entertainer Guido Cantz führten durch das abwechslungsreiche Programm. Am Samstag präsentierte der Verband an einer aus knapp 200 orangenen Tischen bestehenden Tischreihe durch die Kölner Fußgängerzone, was er zu bieten hat. Die Lahnsteiner waren beeindruckt von den vielfältigen Angeboten anderer Kolpingfamilien und verschiedener Kolpinghäuser. Neben der bunten Meile gab es einige Workshops, ein buntes Familienprogramm und eine Chill-out-Area für Jugendliche. Die Erfolgsgeschichte des Kolpingwerkes würdigte Dr. Thadäus König, der Thüringer Landtagspräsident, beim Festakt am Samstagabend: „Wer die Demokratie stärken will, übernimmt Verantwortung für ein friedliches Miteinander und bringt sich in die Gemeinschaft ein. Kolping tut dies seit 175 Jahren!“ Das Jubiläumsfest endet am Sonntag mit einem Festgottesdienst im Tanzbrunnen, den Generalpräses Msgr. Christoph Huber zelebrierte. Bepackt mit vielen Eindrücken, Ideen und Anregungen für das örtliche Engagement machten sich die Lahnsteiner wieder auf den Heimweg.