Obwohl in diesem Jahr keine Wahlen auf dem Programm standen, nahmen 52 stimmberechtigte Mitglieder der Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara an der Jahreshauptversammlung teil. Matthias Jung und Christian Müller, die gemeinsam mit Claudia Hümmerich anstelle des früheren Vorsitzenden das dreiköpfige Leitungsteam bilden, freuten sich über den guten Besuch der Versammlung und begrüßten die Mitglieder im Gemeindehaus. Zunächst standen Ehrungen auf dem Programm: Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Anita Groß geehrt und für 40-jährige Mitgliedschaft Werner Lui, der zudem in dieser Zeit mehr als zwei Jahrzehnte als Vorstandsmitglied aktiv war. Noch länger, nämlich 60 Jahre lang, sind Fritz Gronbach, Ferdi Müller und Peter Steinebach Mitglied. Alle drei waren ebenfalls anwesend und erhielten einen Präsentkorb. Christian Müller erinnerte zudem daran, dass Ferdi Müller 33 Jahre als Vorsitzender die Kolpingfamilie geprägt habe und die Gemeinschaft ihm viel zu verdanken habe. Aber auch diese stattlichen Jubiläen wurden noch einmal übertroffen: Eberhard Kautz, der 1960 im Alter von 22 Jahren in die Kolpingfamilie eintrat, wurde für 65-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet und erhielt ebenfalls einen Präsentkorb. Im vergangenen Jahr konnte die Kolpingfamilie 7 neue Mitglieder aufnehmen, allerdings verstarben im gleichen Zeitraum 12 Mitglieder. In ihren Jahresberichten zogen Matthias Jung und Christian Müller (für das Leitungsteam) sowie Peter Stockhausen (für die Wandergruppe), Wolfgang Herold (für die Seniorengruppe) und Renate Müller (für den Frauenstammtisch) eine positive Bilanz: Die regelmäßigen Treffen werden gut besucht, der Jahreshausflug wurde mit 64 Teilnehmern sehr gut angenommen und auch die weiteren Veranstaltungen (wie der Familienstammtisch oder das Wohltätigkeitskonzert im Juli) verliefen erfolgreich. Gerald Schneiders konnte als Kassierer von einer guten Kassenlage berichten. Vor der Jahreshauptversammlung feierten die Kolpinger gemeinsam mit Pfr. Armin Sturm einen Gottesdienst in der Krypta der Barbara-Kirche. Natürlich hat die Kolpingfamilie auch 2025 viel vor: Im Mai steht die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 150. Verbandsjubiläum in Köln an und im Juli der Jahresausflug, der diesmal ins Freilichtmuseum Bad Sobernheim führt. Im Jahr 2026 wird die Niederlahnsteiner Kolpingfamilie dann selbst ihr 150. Jubiläum feiern. Auch dafür laufen schon die Planungen.



