Liebe Kolpinggeschwister,
liebe Freundinnen und Freunde der Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara.
Zunächst darf auch ich Euch/Ihnen als Ehrenvorsitzender unserer Kolpingfamilie einen guten Start ins Jahr 2025 wünschen.
Am Ende eines jeden Jahres lässt man dieses gerne Revue passieren und reflektiert – was war gut und was war weniger gut – und zu Beginn eines Jahres fragt man sich – was wird wohl das Neue bringen?
Das vergangene Jahr, das erste unter der Führung des neuen Leitungsteams, ist gut verlaufen. Dank Eurer Mithilfe, die Ihr die neue Situation angenommen und mitgetragen habt, war keine Änderung zu spüren. Keiner hat die Kolpingfamilie durch Austritt verlassen. Im Gegenteil, wir durften 6 neue Mitglieder begrüßen. Dies sagt sicherlich auch etwas über den Zusammenhalt innerhalb unserer Gemeinschaft aus. Ich möchte deshalb die Gelegenheit nutzen und meinen Nachfolgern, dem Leitungsteam, bestehend aus Claudia Hümmerich, Matthias Jung, Christian Müller und Gerald Schneiders für Ihre Arbeit zu danken. Mein Dank gilt natürlich auch den Gruppenleitern der Wandergruppe und der Männergruppe60plus. Danken möchte ich auch meiner Frau Renate, die mit verschiedenen Veranstaltungen das Jahr über den Kontakt zu den Frauen der ehemaligen Frauengruppe aufrecht hält und all denen die sich im Hintergrund für die Belange unserer Kolpingfamilie einsetzten. Denn nur deshalb können wir auch sagen:
Was wird das Jahr 2025 bringen?
Ich wünsche mir, dass der Zusammenhalt innerhalb der Kolpingfamilie bleibt wie er ist und dass unsere Veranstaltungen gut besucht werden. Lasst uns gemeinsam noch viele schöne Stunden erleben und uns schon auf unser Jubiläum in 2026 – 150 Jahre Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara – freuen.
Ansonsten sieht es in der Welt nicht rosig aus. Hier hilft nur beten, dass die politisch Verantwortlichen endlich zur Vernunft kommen und für Frieden sorgen. Mein größter Wunsch ist es, dass die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Russland und der Ukraine, zwischen Israel und seinen Nachbarn in Nahen Osten und überall sonst auf der Welt, die bereits so viel Leid mit sich gebracht haben, endlich ein Ende finden.
Seid recht herzlich gegrüßt mit einem
Treu Kolping
Euer
Ferdi Müller
(Ehrenvorsitzender der
Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara)
Aus der Kolpingfamilie:
Menschen, die wir lieben, bleiben für immer,
denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.
Freud und Leid liegen dicht beieinander
Es sind aus unserer Kolpingfamilie im Jahre2024 verstorben:
Elfriede Baurhenn,
Resi Dehe
Elfriede Dinzen,
Dieter Fuchs,
Rolf Dieter Peickert,
Hilde Schweikert und Margot Weber
Als neue Mitglieder wurden am Kolpinggedenktag eingeführt:
Andreas Brings und Maria Staab,
Christoph und Eva-Maria Ferdinand,
Anneliese Günther und
Gerlinde Mallmann
Beim Fasten- und Solidaritätsessen im Rahmen des Kolpinggedenktages am 10. Dezember 2024 kamen einschließlich weiterer Spenden 588 € zusammen, die zu gleichen Teilen dem Babyhospital in Bethlehem und der Ukrainehilfe des Kolpingwerkes zu Gute kamen. Herzlichen Dank allen Spendern.
Die Kolpingfamilie hat – Stand 01.01.2025 – 153 Mitglieder.
Dadurch, dass wir seit 2024 an Stelle des Monatsprogrammes ein Vierteljahresprogramm herausgeben, kann es vorkommen, dass sich im Laufe der Geltungsdauer aus den verschiedensten Gründen Änderungen ergeben. Wir empfehlen daher, aufmerksam die örtliche Presse, insbesondere den Rhein-Lahn-Kurier, zu lesen, in denen die Änderungen bekannt gegeben werden.